Ambulante Soziotherapie

  1. Startseite
  2. Soziotherapie
Soziotherapie

Mehr Halt im Alltag – Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben!

Psychische Erkrankungen können das Leben nachhaltig aus dem Gleichgewicht bringen. Plötzlich gelingt es nicht mehr, Termine einzuhalten, Verpflichtungen nachzukommen oder soziale Kontakte zu pflegen. Der Alltag verliert an Struktur, Orientierung und Sicherheit. Genau hier setzt die ambulante Soziotherapie an: Sie hilft dabei, wieder Schritt für Schritt Stabilität zu gewinnen, den Alltag verlässlich zu organisieren und neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln.

Die Soziotherapie richtet sich an Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die im Alltag auf unterstützende Begleitung angewiesen sind. Ziel ist es, Rückfälle zu vermeiden, Isolation entgegenzuwirken und die Eigenverantwortung zu stärken.

Caspar & Dase begleitet diesen Prozess mit einem erfahrenen, interdisziplinären Team aus Fachpflegekräften für Psychiatrie und zertifizierten Soziotherapeut*innen – individuell, alltagsnah und respektvoll.

 

Casper & Dase Logo

Was leistet Soziotherapie?

Soziotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 37a SGB V) und richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung stark in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, die Eigenverantwortung zu stärken, soziale Teilhabe zu ermöglichen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine verlässliche Tages- und Wochenstruktur, üben alltägliche Aufgaben wie Einkaufen oder Behördengänge und fördern soziale Kontakte. Die Therapie hilft dabei, medizinische Versorgung sicherzustellen, Isolation zu vermeiden und neue Routinen zu etablieren.

Für wen ist Soziotherapie geeignet?

Soziotherapie richtet sich an Menschen mit:

  • langanhaltenden psychotischen oder affektiven Störungen
  • Ängsten, Antriebslosigkeit oder Planungsproblemen
  • eingeschränkter Mobilität oder Wegefähigkeit
  • Schwierigkeiten, medizinische oder therapeutische Leistungen selbstständig zu koordinieren

Auch junge Erwachsene im Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenpsychiatrie profitieren von der stabilisierenden Begleitung.

Soziotherapie kann ergänzend zur psychiatrischen häuslichen Krankenpflege verordnet werden – wenn beide Angebote unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Gut zu wissen

  • Die Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Es fällt lediglich die gesetzliche Zuzahlung an (10 % pro Therapietag, mind. 5 €, max. 10 €).
  • Die Termine finden dort statt, wo Unterstützung gebraucht wird: zu Hause, unterwegs oder in unseren Räumen.
  • Alle Gespräche und Daten werden streng vertraulich behandelt.
  • Die Therapie wird regelmäßig dokumentiert und evaluiert – gemeinsam mit Ihnen, dem Soziotherapeuten und der verordnenden Fachärztin oder dem Facharzt.

Soziotherapeutische Hausbesuche bei Caspar & Dase

Im Rahmen der ambulanten Soziotherapie bieten wir auch gezielte Hausbesuche an – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Patient*innen. Ziel ist es, Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in ihrem vertrauten Umfeld zu stabilisieren und ihnen Schritt für Schritt mehr Eigenständigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Unsere Soziotherapeut*innen unterstützen bei der Strukturierung des Tages, begleiten bei der Umsetzung alltäglicher Aufgaben und fördern soziale Teilhabe. Dabei stehen nicht nur Gespräche im Mittelpunkt, sondern auch praktische Übungen – etwa zur Planung von Terminen, zur Selbstorganisation oder zur Bewältigung von Ämtergängen.

Ablauf eines soziotherapeutischen Hausbesuchs: 
  • Erstkontakt & Einschätzung: Gemeinsames Kennenlernen und Einschätzung des Unterstützungsbedarfs im häuslichen Umfeld.
  • Individueller Betreuungsplan: Entwicklung konkreter Ziele und Maßnahmen zur Alltagsbewältigung – abgestimmt mit Ärztinnen und Therapeutinnen.
  • Regelmäßige Begleitung: Durchführung der Therapieeinheiten vor Ort – mit Fokus auf Selbstständigkeit, soziale Integration und Rückfallprophylaxe.
  • Einbindung des sozialen Umfelds: Auf Wunsch werden Angehörige oder Bezugspersonen einbezogen, um die Therapie nachhaltig zu verankern.

Soziotherapeutische Hausbesuche sind ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots – flexibel, alltagsnah und immer auf Augenhöhe.

So funktioniert es – in drei Schritten

Verordnung durch Fachärzt*innen
Eine Fachärztin oder ein Facharzt prüft, ob Soziotherapie sinnvoll ist, und stellt die Verordnung aus (Formular 26). Voraussetzung ist eine entsprechende Diagnose (z. B. F20–F25, F31.5, F32.3, F33.3) und ein GAF-Wert ≤ 50.

Kennenlernphase
Gemeinsam klären wir den Unterstützungsbedarf und erstellen einen individuellen Betreuungsplan (Formular 27). Diese Phase dient auch der Vertrauensbildung.

Begleitphase
Nach Genehmigung durch die Krankenkasse beginnt die regelmäßige Begleitung – bis zu 120 Stunden innerhalb von drei Jahren sind möglich. Alle zwei Monate wird der Fortschritt überprüft und der Plan bei Bedarf angepasst.

Ein paar Eindrücke und Fallbeispiele

Einblicke in die positive Wirkung unserer Hausbesuche

Wir bei Caspar & Dase sind stolz darauf, durch unsere ambulante psychiatrische Pflege das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessert zu haben. Jede Erfolgsgeschichte ist ein Zeugnis unserer Mission, psychisch erkrankten Menschen dabei zu helfen, schwierige Lebenssituationen zu meistern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Wir möchten Ihnen einige inspirierende Erfolgsgeschichten unserer Patienten vorstellen, die dank unserer einfühlsamen und maßgeschneiderten Hausbesuche bemerkenswerte Fortschritte gemacht haben. Diese Geschichten verdeutlichen, wie wichtig unsere Dienstleistungen sind und wie sie das Leben von Menschen positiv verändern können. Lassen Sie sich von diesen Berichten inspirieren und gewinnen Sie einen Einblick in die wertvolle Arbeit, die wir täglich leisten.

Individuelle Hausbesuche und einfühlsame Betreuung

Als es mir schlecht ging, hat mein Psychiater Hilfe für mich beantragt, ein paar Tage später hat sich sofort bei mir jemand gemeldet und einen Termin für ein Aufnahme Gespräch gemacht. Wieder ein paar Tage später, haben wir einen Termin gefunden und erst in kurzen Abständen neue Termine gemacht.
Mir wurde sofort geholfen, ich habe tolle Skills und Tipps für mich bekommen, die meinen Alltag sehr viel leichter machen. Auch zu wissen, dass ich mich jeder Zeit melden kann, gibt mir sehr viel Halt. Auf der Arbeit haben meine Kollegen gesagt, dass man den Fortschritt total merkt, dass ich mir Hilfe geholt habe. Ich bin sehr froh und dankbar, dass es Caspar & Dase gibt.

Nicole L. aus der Region Hannover

WIRKSAME HAUSBESUCHE

Mitarbeiter hat keine Werbung auf dem Fahrzeug, Der Mitarbeiter hat mich mit Fragen und Anregungen zum Nachdenken über meine Situation und mich selber dazu gebracht sie zu verändern. Er hat es geschafft mich aus meiner eingefahrenen Sichtweise heraus zu holen und dadurch meine Perspektive verändert um Geschehnisse und Erfahrungen neu zu bewerten.

Stefan S.

ERFAHRENE PSYCHIATRISCHE BETREUUNG

Tolle Hilfe für psychische Problemlagen. Als Mutter von 2 Kindern ist es toll das man Unterstützung in dieser Form erhalten kann und nicht direkt in die Klinik muss. Bin seht zufrieden und dankbar für die Unterstützung.
Katharina B. aus dem Heidekreis

Sehr gute Hilfe!

Ich bekomme APP. Die Personen,die mich betreuen,sind sehr nett und wissen,wie sie jemanden helfen können,wenn man in einer Krise steckt. Ich bin seit 2014 ab und zu in Behandlung und ich würde von Herzen 1000 Sterne geben,weil ich so dankbar bin,dass mir geholfen werden kann,damit ich nicht in eine Psychiatrie muss. DANKE VON HERZEN an das Team.

A. K.

ERFAHRENE PSYCHIATRISCHE EXPERTISE

Freundliche, qualifizierte und empathische (Bezugs-) Pflegekräfte, die sehr gut auf die Patientenbedürfnisse eingehen. Individuelle und flexible Terminplanung und die Möglichkeit Termine einzuschieben sorgen für eine gute Patientenversorgung und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Bei Rückfragen stehen die Ansprechpartner stets zur Verfügung. Insgesamt eine rundum positive Erfahrung!

Anonym

Auch im Notfall

Meine APP hört aufmerksam zu, hält auch traumatische Themen aus, versteht aufgrund genannter Details mein Denken und Handeln, ist fachlich kompetent, menschlich mir sympathisch, lässt sich individuell auf mich ein etc.
Caspar & Dase haben ein Notfallkonzept, dass meine APP mir erklärt und mit mir vorbereitet hat, so dass ich weiß, dass mir notfalls gut geholfen werden kann.

M.G.

Ambulanter Pflegedienst, Betreutes Wohnen & Tagespflege

hier geht es zu unserem pflegerischen Fachbereich